Das Fundament

Immer auf Basis Ihres Untergrundes

Das Fundament

Immer auf Basis Ihres Untergrundes

Das Fundament

Eine Stahlkäfig Konstruktion und Glaswände bringen ein hohes Gewicht mit sich (ca. 5 Tonnen). Dennoch muss das Spielfeld, trotz intensiven Spiels, stets völlig eben bleiben. Dies erfordert ein solides Fundament, das an Ihren Untergrund angepasst werden kann und gleichzeitig genügend Wasser durchlässt. 

Welches Fundament Sie für Ihren Platz benötigen, hängt von dem Untergrund ab. Wir planen immer zuerst – in Zusammenarbeit mit unserem Konstruktionsbüro – den Untergrund des neuen Padelplatzes. Neben dem Untergrund berücksichtigen wir ebenso den Druck und die Windlast des Käfigs. Unter Berücksichtigung Ihres Budgets suchen wir dann nach einer optimalen und kosteneffizienten Lösung für das Fundament des Spielfeldes und den Padelkäfig. Die Analyse des Untergrundes und die Wahl des richtigen Fundaments erspart auf lange Sicht viele unnötige Kosten. Deshalb helfen wir Ihnen, die richtigen Entscheidungen zu treffen, so dass Sie jahrelang ohne Sorgen auf einem hohen Niveau Padel spielen können.

Drainbeton

Neben einem guten Fundament der gesamten Konstruktion ist die Durchlässigkeit des Untergrundes von großer Bedeutung. Für eine dauerhafte und nachhaltige Bespielbarkeit ist es wichtig, dass die Bahn bei Regenwetter nicht überflutet wird und dass nach Regen kein Wasser zurückbleibt.

Deshalb fundamentieren wir unsere Plätze mit speziellem Drainbeton. Dieser Beton sorgt für einen schnellen Abfluss des Wassers. Dadurch ist die Qualität der gesamten Konstruktion über einen längeren Zeitraum gewährleistet und im Winter entstehen keine Frostschäden. So ist sichergestellt, dass Sie das ganze Jahr über unbeschwert spielen können. 

Wie bringen wir den Drainbeton an?

Im Falle von brachliegenden Geländen wird zunächst 50 cm des Bodens abgetragen. Dann tragen wir M3c-Sand auf und bedecken den Boden mit einer dünnen Kiesschicht. Schließlich bringen wir auf dieser eine 8 cm dicke Schicht Drainbeton auf.

Nachhaltig; erwartete Lebensdauer von 25-40 Jahren
Schallabsorbierend
Schnelle und vollständige Wasserableitung
Überall leicht zu installieren
Optimaler Spielkomfort
KIWA ISA SPORT und NOC-NSF

Drei Arten von Untergründen

Auf einem bestehenden Tennisplatz

Wir installieren unsere Plätze nicht direkt auf Asche, weil sie nach einer Weile an den Stellen absinken, an denen die Leute viel laufen (in den Ecken). Dies hat zur Folge, dass der Ball anders abprallt, was dem Spiel nicht zu Gute kommt. Dies geschieht auch auf Anraten des Niederländischen Padelbunds (Nederlandse Padelbond) und des KNLTB. Ein Teil des Tennisplatz Fundaments wird daher wiederverwendet. Darüber hinaus wird ein wasserdurchlässiges Fundament aus Drainbeton gelegt, wodurch das Spielfeld solide und stabil wird.

Untergrund aus Lehm, Sand und Torf

Wenn der Untergrund aus Lehm, Sand oder torfhaltigem Boden besteht, führen wir zunächst eine Bodenuntersuchung durch, um festzustellen, welche Art von Fundament erforderlich ist. Auf Untergründen, die bisher noch nicht als Sportplätze genutzt wurden, ist ein komplettes Fundament notwendig. Im Anschluss erfolgt die Lieferung der von uns zu verwendenden Materialien. Falls erforderlich, wird der Standort mit einer zeitlich begrenzt angelegten Fahrbahn erschlossen.

Ein fester Untergrund

Ist der Untergrund ausreichend flach und hart? Dann brauchen Sie im Prinzip kein Fundament. In diesem Fall wird ein 2 cm dicker wasserdurchlässiger Kunststoff Spielboden auf die ebene Fläche aufgebracht. Dieser wird von der International Tennis Federation anerkannt.

Beispiele